Die Möglichkeiten smarter Mobilität sind unbegrenzt: Von der Buchung sämtlicher Mobilitätsangebote über eine zentrale App, über das Umleiten von Verkehr um Gefahrenzonen, bis hin zu kosteneffizienten On-Demand-Services für ländliche Regionen.
Die städtische Straßeninfrastruktur ist bereits heute an vielen Orten an ihrer Belastungsgrenze. Durch weiteren Zuzug in die Ballungsgebiete und ein steigendes Mobilitätsbedürfnis nimmt die Belastung weiter zu.
Der ÖPNV ist gerade im ländlichen Raum oft unterfinanziert und daher teilweise auch auf der Angebotsseite zu unattraktiv, um als Alternative wahrgenommen zu werden. Damit bleibt der Privat-PKW für viele Menschen, besonders im Pendler-Verkehr, bisher alternativlos.
Die Folgen: Länger werdende Staus, hohe Umweltbelastung durch Treibhausgase und Feinstaub und damit sinkende Lebensqualität.
Auf Basis einer Mobilitätsplattform können Sie eine ganze Reihe smarter Mobilitätsangebote in Ihrer Region etablieren.
Von der zentralen Buchung aller Mobilitätsservices in einer App, über Incentives für nachhaltiges Verkehrsverhalten bis hin zu On-Demand-Services für ländliche Regionen und urbane Gebiete.
Mit smarten Mobilitätsangeboten sorgen Sie für eine bessere Auslastung und zufriedenere Kunden bei effizienten Prozessen und damit zu minimalen Kosten.
Mit einer userfreundlichen Mobilitätsapp können Fahrgäste ihre Reise über alle verfügbaren Mobilitätsangebote hinweg planen, buchen und bezahlen. Mehr erfahren.
Mit dieser Komfortfunktion müssen sich Fahrgäste nicht mehr mit dem Tarifdschungel befassen. Einfach im Verkehrsmittel einchecken und später eine Abrechnung zum Bestpreis erhalten.
Neue Gewohnheiten sind manchmal schwer zu etablieren. Wie wäre es daher mit einer Belohnung für gemeinwohlkonforme Mobilität? Mehr erfahren.
On-Demand-Verkehrsangebote binden u.a. Randgebiete in den städtischen ÖV ein. Mit einer effizienten Steuerung werden diese Services wirtschaftlicher. Mehr erfahren.
Vernetzte Mobilität ermöglicht es, Verkehr um Schulen herumzuleiten und Fahrradfahrenden sichere Routen zu empfehlen.
Für eine hohe Lebensqualität setzen immer mehr Kommunen auf ausgeklügelte Verkehrsstrategien.
Was wäre, wenn der PIV immer wüsste, wo der nächste freie Parkplatz ist? Mit intelligenten Mobilitätstools reduzieren Sie Parksuchverkehr.
Wer heute im Stau steht, freut sich möglicherweise über eine Empfehlung für zu ihm passenden P+R-Angeboten.
Smarte Mobilitätslösungen lassen sich selbstverständlich auch für das betriebliche Mobilitätsmanagement nutzen. Mehr erfahren.
„Über unsere ... digitale Mobilitätsplattform erhalten unsere Kunden sämtliche Mobilitätsangebote ... bequem aus einer Hand. Dank des modularen Systemaufbaus können wir jederzeit weitere Angebote ... ergänzen.“
Maik Blome, Marketing- und Vertriebsleiter für das Mobilitätsangebot der Stadtwerke Osnabrück.
GEMEINSAM MIT IHNEN GEHEN WIR VORAN
Smarte Mobilitätsangebote beruhen auf der Verknüpfung vieler Daten. Von Anfang an mitgedacht lassen sich solche Angebote datenschutzkonform umsetzen. Im Weiteren einige von uns entwickelte Lösungen zum Schutz persönlicher Daten:
Wir bei highQ sind davon überzeugt, dass maximaler Datenschutz in der Produktentwicklung von Anfang an mitgedacht werden muss. So sichern wir gemeinsam die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen und sorgen für eine hohe Akzeptanz unserer Mobilitätslösungen.
Unsere Dienstleistungen und Produkte für den öffentlichen Verkehr sind ein wichtiger Beitrag für eine gemeinwohlkonforme Mobilität
Städtische Straßen und Plätze werden nicht mehr vom Verkehr beherrscht, sondern gehören wieder den Menschen. Der ländliche Raum bleibt attraktiv für Jung und Alt. Dank intelligenter, multimodaler Mobilität gelangen alle sozial verantwortlich und umweltschonend an ihr Ziel.
Sozial verantwortliche Mobilität bedingt eine Änderung von Gewohnheiten.
Mit innovativen digitalen Lösungen wollen wir die Menschen überzeugen, dass flexibles Mobilitätsverhalten die Lebensqualität nachhaltig verbessert.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung ist highQ Ihr verlässlicher Partner für zukunftsorientierte Mobilitätslösungen. Gemeinsam gestalten wir die Bausteine nachhaltiger Mobilität. Ob hohe technische Anforderungen, neue Funktionalitäten oder gesetzliche Bestimmungen: Dank unserem Expertenteam finden wir die ideale Lösung für Sie.
Haben Sie weitere Fragen zu unseren smarten Mobilitätslösungen?
Kai Horn und sein Team stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Kai Horn
Leiter Marketing und Vertrieb
fon +49 (0) 761 70 60 40
mobil +49 (0) 151 42 88 91 68
email k.horn(at)highQ.de
Kai Horn
Leiter Marketing und Vertrieb
fon +49 (0) 761 70 60 40
mobil +49 (0) 151 42 88 91 68
email k.horn(at)highQ.de