News

News

Fahrgeldmanagement für jede Betriebsgröße

Die EFM-Software fare.logiQ

Die EFM-Software fare.logiQ des Freiburger IT-Unternehmens highQ Com-puterlösungen war bisher vor allem für den Einsatz in kleinen bis mittelgroßen Verkehrsbetrieben ausgelegt. In der aktuellen Version ist das System nun beliebig nach oben skalierbar und bietet sämtliche Funktionen auch für komplexe Installationen in großen Verkehrsbetrieben und Verbünden. Die einfache, intuitive Bedienbarkeit bleibt dabei gewahrt.

„Das Fahrgeldmanagement ist ein zentraler Baustein in Mobilitätslösungen jeder Größenordnung“, erklärt highQ-Vertriebsleiter Kai Horn. „Deshalb haben wir unser System für die hohen Anforderungen unserer Großkunden fit gemacht. Das seit 15 Jahren bundesweit eingesetzte fare.logiQ ist nun in vollem Umfang massendatenfähig – bei unseren größten Installationen wie bei der DB Vertrieb  werden bald bis zu einer Million Kunden im System sein.“
Ob Klein-, Mittel- oder Großbetrieb: Fahrgeldmanagement wird mit fare.logiQ wesentlich einfacher und übersichtlicher, denn die Verkaufs- und Buchungsdaten verschiedener Abrechnungsstellen oder Verbundunternehmen werden in einer zentralen Erlösdatenbank zusammengeführt. Passende Schnittstellen (z.B. SAP) ermöglichen die einfache Übernahme der EFM-Daten in die Hauptbuchhaltung. Ein weiterer Vorzug ist die Datenbankunabhängigkeit, sodass sich fare.logiQ einfach in vorhandene IT-Infrastrukturen integrieren lässt. Dabei ist das System beliebig skalierbar – von einer kleinen Installation mit kostenfreier Datenbank bis hin zu komplexen Installationen mit Oracle-Anbindung. Darüber hinaus steht fare.logiQ auch als SaaS-Lösung zur Verfügung.


Konformität zu eTicket Deutschland
Eine häufige Kundenanforderung an EFM-Systeme ist die Konformität zu eTicket Deutschland, in Fachkreisen auch als VDV-Kernapplikation bekannt. Als einer der ersten Anbietern VDV-KA-konformer Lösungen war highQ an der Entwicklung des deutschlandweiten Standards maßgeblich beteiligt und erhielt auch das erste einschlägige Zertifikat. Mit highQ-Produkten ist somit nachweislich ein sicherer interoperabler Betrieb gewährleistet.


Integrierte BI- und CPM-Tools
Vor allem große Verkehrsunternehmen legen außerdem Wert auf Business-Intelligence- und Corporate-Performance-Management-Funktionen, um Geschäftsprozesse systematisch zu analysieren und zu optimieren. Auch fare.logiQ verfügt nun über modular zuschaltbare BI- und CPM-Tools. Trotz dieses enormen Zuwachses an Funktionalität bleibt eine bewährte Eigenschaft von fare.logiQ weiterhin gewahrt: das einfache und intuitive Bedienkonzept, das laut Kai Horn zurzeit gemeinsam mit User-Experience-Experten für den Einsatz in großen Verkehrsunternehmen optimiert wird. „Damit bie-ten wir jetzt eine passende Lösung für jede Unternehmensgröße.“

 

fare.logiQ-Eigenschaften

  • Vollständigkeitsprüfung der Geräteschichten
  • Flexibles Bargeldmanagement wahlweise mit Safebagverwaltung
  • Fahrerabrechnung über Fahrerkonten
  • Frei wählbare Sammelbuchungsfunktion
  • Nachträgliche Zu- und Absetzungen im Kundencenter
  • Buchhalterische Abgrenzung über Tages- und Monatsabschlüsse
  • Monatliche Verbundmeldungen und statistische Auswertungen 
  • Konfigurierbar verwaltete, mandantenfähige Datenhaltung
  • Herstellerunabhängige Datenbanktechnologie zum Beispiel für Oracle oder MS SQL-Server
  • Integriertes BI-Tool
  • eTicket Deutschland zertifiziert

Immer auf dem aktuellen Stand

Sie möchten immer über die aktuellen Themen und Events von highQ informiert werden? Dann melden Sie sich gleich zum highQ Newsletter an.

Anmeldung zum highQ Newsletter

Kontakt

Sie sind von der Presse und benötigen weiteres Material oder Bilder? Gerne steht Ihnen Marek Sievers zur Verfügung.

Marek Sievers

fon  

+49 (0) 761 70 60 40

email  

m.sievers@highQ.de

     

 

E-Mail schreiben


X

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Step

0761 - 70 60 40


Sehr geehrter Besucher,

diese Seite ist in der gewünschten Sprache leider noch nicht verfügbar.

Bitte wählen Sie, ob Sie auf der aktuellen Seite bleiben möchten, oder auf die englische Startseite weitergeleitet werden möchten.

 

Dear visitor,

the page you are requesting is not yet available in the desired language.

Please choose if you want to stay on the current page, or if you would like to be redirected to the English homepage.