News

News

Smarte EBE-Lösung für Osnabrück

Die Control-App vereinfacht die mobile Erhebung und Abrechnung von erhöhten Beförderungsentgelten.

Die Control-App des Freiburger Software-Unternehmens highQ vereinfacht die mobile Erhebung und Abrechnung von erhöhten Beförderungsentgelten (EBE). Bei den Stadtwerken Osnabrück ist das neue System seit Jahresbeginn im Einsatz.

In vielen Verkehrsunternehmen werden EBE-Belege immer noch ganz traditionell auf Papier ausgestellt – eine umständliche und zeitaufwändige Angelegenheit. Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung für ein zukunftfähiges, multimodales Gesamtsystem haben die Stadtwerke Osnabrück nun eine neue EBE-Lösung implementiert, welche aus einer App für die Prüfgeräte der Kontrolleure und einem entsprechenden Verwaltungs- und Abrechnungsmodul im Hintergrundsystem besteht.

Realisiert wurde das System unter der Federführung des Freiburger Software-Unternehmens highQ Computerlösungen. Neu eingeführt wurde dabei ein interoperables Vertriebssystem auf der Basis der highQ-Produkte TicketOffice und fare.logiQ. Im Januar 2019 ging dann die Control-App für die EBE-Erhebung an den Start. In Osnabrück wird die Applikation auf mobilen Prüfgeräten vom Typ Almex mobile POS eingesetzt; alternativ lässt sich die auf dem Android-Betriebssystem basierende App auch auf handelsüblichen Tablets und Smartphones installieren. In diesem Fall kann auf die Anschaffung proprietärer Hardware verzichtet werden.

Die mobile EBE-Lösung bietet dem Kontrollpersonal viel Komfort. So lässt sich die App vorab mit geografischen Daten (Orts- und Straßennamen, Linien- und Haltestellenbezeichnungen etc.) „füttern“; die Dateneingabe bei einem EBE-Einsatz geht dann schneller von der Hand und die Datenqualität steigt. Über eine integrierte mobile Druckereinheit lassen sich EBE-Belege direkt vor Ort ausgeben. Nach Ende des Kontrolleinsatzes werden die Datensätze in das EBE-Modul im Hintergrundsystem TicketOffice übertragen. Dort werden die Forderungen verwaltet und alle zugehörigen Prozesse, vom Anschreiben an den „Kunden“ bis hin zur Verarbeitung im gerichtlichen Mahnwesen, abgebildet.

„Die Control-App von highQ erleichtert unseren Kontrolleuren die Arbeit“, erklärt Maik Blome, Marketing- und Vertriebsleiter für das Mobilitätsangebot der Stadtwerke Osnabrück. „Dank der nahtlosen Einbindung in TicketOffice versprechen wir uns von der neuen EBE-Lösung zudem mehr Transparenz und Effizienz in unseren Abläufen.“

Auch weiteren Bestandskunden bietet highQ eine Integration seiner EBE-Lösung in die vorhandenen highQ-Produkte TicketOffice und fare.logiQ an. Alternativ kann die App samt Auswertung auch als Stand-alone-Lösung betrieben werden.


Über die Stadtwerke Osnabrück

Die Stadtwerke Osnabrück AG sorgt als ein Partnerunternehmen der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) für die Mobilität der Menschen im Stadt- und Landkreis Osnabrück. Ein attraktives Mobilitätsangebot ist hierbei ein wesentlicher Faktor für eine gute Lebensqualität in der Region. Jährlich befördern die Stadtwerke 36,5 Millionen Fahrgäste und tragen somit Tag für Tag durch sichere, umweltfreundliche und zunehmend nachhaltige Mobilität zu diesem Gefühl an Lebensqualität bei. Eingebunden in das multimodale Verkehrsangebot sind auch weitere städtische Angebote wie Carsharing, Lastenradverleih und Parkhäuser.

Immer auf dem aktuellen Stand

Sie möchten immer über die aktuellen Themen und Events von highQ informiert werden? Dann melden Sie sich gleich zum highQ Newsletter an.

Anmeldung zum highQ Newsletter

Kontakt

Sie sind von der Presse und benötigen weiteres Material oder Bilder? Gerne steht Ihnen Nadine Schwörer zur Verfügung.

Nadine Schwörer

fon  

+49 (0) 761 70 60 40

email  

n.schwoerer@highQ.de

     

 

E-Mail schreiben


X

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Step

0761 - 70 60 40


Sehr geehrter Besucher,

diese Seite ist in der gewünschten Sprache leider noch nicht verfügbar.

Bitte wählen Sie, ob Sie auf der aktuellen Seite bleiben möchten, oder auf die englische Startseite weitergeleitet werden möchten.

 

Dear visitor,

the page you are requesting is not yet available in the desired language.

Please choose if you want to stay on the current page, or if you would like to be redirected to the English homepage.