News

News

NAHBUS erhält Mobilitäts-App für den ÖPNV

Im März startete die Entwicklung der Mobilitäts-App der NAHBUS Nordwestmecklenburg.

highQ Computerlösungen hat den Zuschlag für die Entwicklung der ersten Stufe dieser Mobilitäts-App erhalten, die schrittweise bis hin zu einer Mobilitätsplattform entwickelt werden soll.

NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH ist der moderne Mobilitätsdienstleister im Landkreis Nordwestmecklenburg einschließlich der Hansestadt Wismar. Das Verkehrsunternehmen führt im Auftrag des Landkreises den fahrplanmäßigen Linienverkehr mit Bussen und dem Anrufbus (ca. 150 Fahrzeuge) bis in die Landeshauptstadt Schwerin, sowie die angrenzenden Städte in Schleswig-Holstein (Lübeck und Ratzeburg) durch. Monatlich nutzen ca. 450.000 Fahrgäste die Takt- und Regionallinien der NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH.

Im Rahmen der NAHBUS-Digitalisierungsoffensive soll nun mit dem Start der Entwicklung einer Mobilitäts-App der nächste Schritt zur Digitalisierung des ÖPNV in Nordwestmecklenburg gegangen werden.

 

Die NAHBUS-App soll dem Kunden alle Fahrplan- und Tarifinformationen in Echtzeit einfach zur Verfügung stellen.
Die Fahrplan- und Tarifauskunft wird zukünftig auch alle Fahrplaninformationen und Anschlussbeziehungen regional an andere Verkehrsunternehmen geben können, perspektivisch sogar bundesweit. Dafür schafft highQ Computerlösungen Schnittstellen, die notwendige bundesweite Auskunftsportale miteinander verbindet.

Bereits in der ersten Ausbaustufe können mit der NAHBUS-App Fahrten mit dem Anrufbus von NAHBUS (NAHBUS On-Demand) über die verwendete mytraQ App gebucht werden.
Mit Hilfe dieser neuen Anwendung werden spätestens ab 2021 die Fahrtrouten von Linienfahrten für den Schülerverkehr optimiert. So wird zukünftig durch die Anmeldung der Schüler über die NAHBUS-App oder den Schülerausweis im Bus die Fahrtroute des Busses dahingehend optimiert, dass lediglich die Haltestellen angefahren werden, für die ein Einstiegs- oder Ausstiegsbedarf angemeldet worden ist. Nicht notwendige Fahrstrecken sollen so eingespart und der CO2-Ausstoß bei der Fahrtdurchführung signifikant gesenkt werden.

highQ greift bei der Umsetzung dieses Projekts auf Bausteine der highQ MobilitySuite zurück. Die Grundlage der NAHBUS Mobilitäts-App wird deshalb die App mytraQ sein. mytraQ erlaubt eine flexible Kombination unterschiedlicher Verkehrsträger und gibt dem Nutzer „Echtzeit-Routing-Empfehlungen“, gleichzeitig aber ist – zum Beispiel beim Umstieg vom Privat-Pkw auf ein öffentliches Verkehrsmittel – das Ticketing möglich. Zukünftig könnten, je nach Verkehrslage und Umweltsituation, zusätzliche Verkehrsleistungen, wie Car-/Bike-Sharer, Taxi und Mitfahr-Optionen in dieser App vernetzt werden. Damit wird schon jetzt eine Lösung bereitgestellt, die den geplanten schrittweisen Ausbau der NAHBUS-App zur Mobilitätsplattform „NWM Mobil“ für den Landkreis Nordwestmecklenburg vorbereitet.

Immer auf dem aktuellen Stand

Sie möchten immer über die aktuellen Themen und Events von highQ informiert werden? Dann melden Sie sich gleich zum highQ Newsletter an.

Anmeldung zum highQ Newsletter

Kontakt

Sie sind von der Presse und benötigen weiteres Material oder Bilder? Gerne steht Ihnen Marek Sievers zur Verfügung.

Marek Sievers

fon  

+49 (0) 761 70 60 40

email  

m.sievers@highQ.de

     

 

E-Mail schreiben


X

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Step

0761 - 70 60 40


Sehr geehrter Besucher,

diese Seite ist in der gewünschten Sprache leider noch nicht verfügbar.

Bitte wählen Sie, ob Sie auf der aktuellen Seite bleiben möchten, oder auf die englische Startseite weitergeleitet werden möchten.

 

Dear visitor,

the page you are requesting is not yet available in the desired language.

Please choose if you want to stay on the current page, or if you would like to be redirected to the English homepage.