News

News

Kick-off der highQ MobilitySuite

Am 31.07. startete highQ Computerlösungen mit einem Kick-off in die nächste Projektphase der highQ MobilitySuite – umfangreicher Test der erweiterten mytraQ App.

highQ hat es sich zur Berufung gemacht, nachhaltige Mobilitätskonzepte zum Nutzen der Gesellschaft zu etablieren – „highQ Social Mobility“. Dafür ist highQ für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 nominiert.

Zur Umsetzung wurde eine ganzheitliche, plattformbasierte Mobilitätslösung entwickelt: Die highQ MobilitySuite, eine offene Mobilitätsplattform mit standardisierten Assistenzfunktionen (bspw. Webservices/SDK/API), bietet für jeden Mobilitätskontext die passende Lösung. Die App mytraQ ist der Mobilitätslotse der Suite und belohnt umweltbewusstes Verkehrsverhalten durch das integrierte Bonussystem Zeitmeilen. Um das Ziel „Social Mobility“ zu erreichen werden nicht die Wege des Einzelnen, sondern einer ganzen Gruppe optimiert. Je größer die Gruppe, desto weitreichender der Nutzen für das Klima. Durch digitalisierte Mobilitätsangebote können über KI-gestützte Berechnungen nachhaltige, multimodale Wegeketten ausgegeben werden – für den Endnutzer einfach und automatisiert innerhalb der App, von der Buchung bis zur Bezahlung. Die Mobilitätsverhaltenserkennung erfolgt DSGVO-konform. Indem alle Nutzer sozial verantwortlich an ihr Ziel gelangen, stärkt die MobilitySuite den Zusammenhalt der Gesellschaft – nur gemeinsam können wir die Mobilitätswende erreichen. Unsere Vision: Städtische Straßen werden nicht mehr vom Verkehr beherrscht, sondern gehören wieder den Menschen. Der ländliche Raum bleibt attraktiv für Jung und Alt.

Am 31.07. startete die nächste Projektphase in der nun, nach der erfolgreichen Implementierung der BackOffice-Prozesse, die App in den Fokus der Aufmerksamkeit genommen wird. Mit mytraQ können die vielfältigen, in der Mobilitätsplattform vernetzten Mobilitätsdienstleistungen einfach und flexibel von jedem Smartphonebesitzer genutzt werden. Sie dirigiert Nutzer auf sinnvollen Wegen durch die sonst unüberschaubaren Mobilitätsangebote. Bevorzugt angezeigt werden Wege im Sinne der Social Mobility (z. B. Bildung von Mitfahrgelegenheiten, Nutzung des ÖPNV/Fahrrads) – dies unterstützt gemeinwohlkonformes Mobilitätsmanagement und entzerrt den Verkehrsfluss. Das integrierte Bonussystem Zeitmeilen belohnt ökologisches Verhalten, wodurch Umwelt und Ressourcen geschont sowie Infrastrukturausgaben eingespart werden. So können Nutzer über mytraQ an Challenges teilnehmen und erhalten eine Belohnung, falls sie z. B. in einer Woche 20 km mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. Die gesammelten Zeitmeilen können direkt in Prämien eingetauscht oder an gemeinnützige Organisationen gespendet werden. So wird der persönliche Beitrag zur Social Mobility direkt erfahrbar.

Die highQ MobilitySuite ist modular aufgebaut und flexibel erweiterbar, sodass für jede Kommune und jedes Unternehmen eine optimale Mobilitätslösung realisiert werden kann. So kann die lokale Verkehrswende Schritt für Schritt Wirklichkeit werden. An der aktuellen Projektphase beteiligen sich neben highQ mehrere Unternehmen. Haben auch Sie Interesse, so melden Sie sich bitte unter Support mytraQ.

Lassen Sie sich begeistern. Die Wirkungsweise erklären Ihnen die highQ Mitarbeiter in einem tollen Erklärvideo - so funktioniert die App mytraQ: zum Video mytraQ

Immer auf dem aktuellen Stand

Sie möchten immer über die aktuellen Themen und Events von highQ informiert werden? Dann melden Sie sich gleich zum highQ Newsletter an.

Anmeldung zum highQ Newsletter

Kontakt

Sie sind von der Presse und benötigen weiteres Material oder Bilder? Gerne steht Ihnen Nadine Schwörer zur Verfügung.

Nadine Schwörer

fon  

+49 (0) 761 70 60 40

email  

n.schwoerer@highQ.de

     

 

E-Mail schreiben


X

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Step

0761 - 70 60 40


Sehr geehrter Besucher,

diese Seite ist in der gewünschten Sprache leider noch nicht verfügbar.

Bitte wählen Sie, ob Sie auf der aktuellen Seite bleiben möchten, oder auf die englische Startseite weitergeleitet werden möchten.

 

Dear visitor,

the page you are requesting is not yet available in the desired language.

Please choose if you want to stay on the current page, or if you would like to be redirected to the English homepage.