News

News

highQ ist für den „Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft“ nominiert

Mit der highQ Mobility Suite und künstlicher Intelligenz zu mehr Innovationen in Mobilität, Verkehr und Umwelt

highQ hat gemeinsam mit der Professur Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar eine Lösung eingereicht, die es ermöglicht, die gegenwärtig rasanten gesellschaftlichen und technischen Veränderungen der Informations- und Kommunikationstechnologien mittels der highQ Mobilitätsplattform (highQ MobilitySuite) zu orchestrieren. Hier unterstützt der Einsatz von künstlicher Intelligenz, um dynamische Innovationen in einer Vielzahl von Dienstleistungen, u. a. auch in den Bereichen Mobilität, Verkehr und Umwelt, zu ermöglichen.

Eine hochkarätige Fachjury aus Verbands- und WissenschaftsvertreterInnen der Verkehrs- und Mobilitätsbranche hat aus zahlreichen Bewerbungen drei Unternehmen für den „Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft“ in der Kategorie „Projekte/Produkte“ nominiert. Es sind: 

  • die E.M.I. GmbH Stuttgart & tv-design GmbH Freudenstadt mit dem Produkt „Neuartiger hydrostatischer Hydrogen-Feststoff-Kombi-Akku“,
  • die highQ Computerlösungen GmbH & Bauhaus-Universität Weimar mit der „highQ MobilitySuite - Datenaustausch und Vernetzung der Verkehrsteilnehmenden, ihrer Fahrzeuge und ihrer Umgebung“ sowie
  • die NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH mit dem Projekt „MobiData BW – Daten- und Serviceportal zur Bündelung und Veröffentlichung von verkehrsträgerübergreifenden Mobilitätsdaten“.

Der Preisträger wird am Tag der Preisverleihung, am 15. November 2021, in der Paulskirche
Frankfurt am Main bekannt gegeben.

Viele Unternehmen aus der Mobilitätsbranche und verwandten Bereichen hatten sich mit herausragenden Projekten beziehungsweise Produkten um den „Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft“ beworben. Nach intensiver Durchsicht aller eingereichten Unterlagen hat sich die Jury für diese drei Bewerber entschieden, deren Innovationen am besten die Leistungsfähigkeit der deutschen Mobilitätsbranche unter Beweis stellen und dem Motto „Mobilitätslösungen Made in Germany“ überaus gerecht werden. Der „Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft“ wird in diesem Jahr erstmalig vom Förderkreis der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) verliehen. 
Die DVWG e.V. ist die verkehrswissenschaftliche Organisation, die aktiv aktuelle und
perspektivische Fragestellungen im Verkehr aufgreift, diskutiert und publiziert. Sie hat den
Zweck, die Verkehrswissenschaft auf allen Gebieten zu fördern.

Thomas Hornig aus der highQ-Geschäftsführung ist von der tollen Nachricht begeistert: „Für highQ ist bereits die Nominierung, also damit das Erreichen der Top 3 ein Riesenerfolg! Ich freue mich für das gesamte interne Team unserer highQ MobilitySuite und auch die seit Jahren tolle Zusammenarbeit mit dem Team der BUW, insbesondere im Bauhaus.MobilityLab, bekommt damit schon jetzt ein kleines Krönchen aufgesetzt.“
 
https://innovationspreis-mobilitaet.de/

 

Immer auf dem aktuellen Stand

Sie möchten immer über die aktuellen Themen und Events von highQ informiert werden? Dann melden Sie sich gleich zum highQ Newsletter an.

Anmeldung zum highQ Newsletter

Kontakt

Sie sind von der Presse und benötigen weiteres Material oder Bilder? Gerne steht Ihnen Marek Sievers zur Verfügung.

Marek Sievers

fon  

+49 (0) 761 70 60 40

email  

m.sievers@highQ.de

     

 

E-Mail schreiben


X

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Step

0761 - 70 60 40


Sehr geehrter Besucher,

diese Seite ist in der gewünschten Sprache leider noch nicht verfügbar.

Bitte wählen Sie, ob Sie auf der aktuellen Seite bleiben möchten, oder auf die englische Startseite weitergeleitet werden möchten.

 

Dear visitor,

the page you are requesting is not yet available in the desired language.

Please choose if you want to stay on the current page, or if you would like to be redirected to the English homepage.