News

News

highQ gewinnt die Ausschreibung der VHH

highQ erhält Zusage für Ausschreibung der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH)

Im Mai 2020 startete die Umsetzung der betrieblichen Organisationsplattform für On-Demand Verkehre, kurz bOOD. highQ gewinnt das nächste große Plattform-Projekt und überzeugt mit seinem umfangreichen MobilitySuite Produktportfolio.

 

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) wurde 1905 gegründet und gehört heute mit über 670 Bussen und über 2.100 Mitarbeiter*innen zu den großen norddeutschen Nahverkehrsunternehmen mit Sitz in Hamburg. 2019 beförderte die VHH über 106 Millionen Fahrgäste.

„Wohin du möchtest!“ – das ist das Ziel für mehr Mobilität im ländlichen Raum durch bedarfsorientierte und gesteuerte Verkehre. Mit einer digitalen Plattform möchte die VHH alle Formen der Mobilität, wie Anrufsammeltaxen, On-Demand-Verkehre und deren Verknüpfung mit dem ÖPNV in der Metropolregion Hamburg integrieren und vernetzen. Dabei soll die Plattform einerseits Angebot und Nachfrage regeln, vermitteln sowie operativ die Bedarfsverkehre disponieren und steuern. Vor allem soll aber mit dem geplanten System ein einheitlicher Zugriff auf entsprechende Angebote ermöglicht und eine Zugangsbarriere zum ÖPNV als Gesamtsystem abgebaut werden. Es stehen folgende Ziele im Vordergrund:

  • Minderung des Verkehrsaufkommens durch innovative Zusatzangebote und damit verbundene Steigerung der Fahrgastzahlen
  • Reduzierung von Schadstoffemissionen durch Reduzierung des Individualverkehrs
  • Urbanisierung des ländlichen Infrastrukturraums in Hamburg
  • Flexible Bedienform als Portfolioerweiterung für die VHH
  • Abbau der Zugangsbarrieren zum ÖPNV und Ansprache neuer Kundenzielgruppen
  • Erreichung einer Prozessoptimierung und -digitalisierung

Die von der VHH ausgeschriebene Leistung „bOOD-Mobility-Plattform“ stellt eine innovative Form der Verknüpfung von „klassischem“ ÖPV mit herkömmlichen Arten des Bedarfsverkehrs (wie Anrufsammeltaxen) und neuartigen Ridesharing-Konzepten wie IOKI dar.

Für diese Leistungen stellt highQ, als Generalunternehmer, gemeinsam mit unserem Partner PRISMA solutions eine Lösung zur Verfügung, die aus bereits vorhandenen und erprobten Modulen besteht. Diese Komponenten werden im Rahmen des Projekts miteinander verbunden und um kundenindividuelle Bestandteile ergänzt, um schrittweise zu dem gewünschten System zu kommen. Dabei kommt das bereits seit Jahren gemeinsam erfolgreich eingesetzte agile Vorgehensmodell zur Entwicklung komplexer Produkte mit iterativ-inkrementeller Vorgehensweise zum Einsatz.

highQ wird die Bereitstellung der Plattform und die Umsetzung des zentralen Hintergrundsystems übernehmen und ist damit für die Buchung, das Ticketing und die Kundenabrechnung verantwortlich.

PRISMA solutions ist in diesem zukunftsweisenden Plattform-Projekt für die Berechnung der Reiseplanung und das gesamte kartografische Informationsmanagement zuständig. Mit Lösungen für das intermodale Routing und Metarouting werden alle Reiseanfragen zu den bestmöglichen Routen kombiniert und dabei bedarfsorientierte Transporte berücksichtigt. Mithilfe der erprobten Lösung „TRAFF-X® solutions“ von PRISMA werden die Fahrtanbieter, ihre Bediengebiete, ihre Fahrzeuge und Kapazitäten auf einfache Art und Weise administriert.

Immer auf dem aktuellen Stand

Sie möchten immer über die aktuellen Themen und Events von highQ informiert werden? Dann melden Sie sich gleich zum highQ Newsletter an.

Anmeldung zum highQ Newsletter

Kontakt

Sie sind von der Presse und benötigen weiteres Material oder Bilder? Gerne steht Ihnen Nadine Foser zur Verfügung.

Nadine Foser

fon  

+49 (0) 761 70 60 40

email  

n.foser@highQ.de

     

 

E-Mail schreiben


X

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Step

0761 - 70 60 40


Sehr geehrter Besucher,

diese Seite ist in der gewünschten Sprache leider noch nicht verfügbar.

Bitte wählen Sie, ob Sie auf der aktuellen Seite bleiben möchten, oder auf die englische Startseite weitergeleitet werden möchten.

 

Dear visitor,

the page you are requesting is not yet available in the desired language.

Please choose if you want to stay on the current page, or if you would like to be redirected to the English homepage.