News

News

Die Zukunft der Mobilität beginnt jetzt

Kongress in Osnabrück

 

highQ und die Stadtwerke Osnabrück waren Gastgeber des Kongresses „Zukunft der Mobilität – Live erleben“

Die Zukunft der Mobilität stand im Mittelpunkt einer zweitägigen Konferenz, die am 02. und 03. Juni 2022 im Alando Ballhaus in Osnabrück stattfand. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Osnabrück Katharina Pötter, gefolgt von einem engagierten Vortrag der Landrätin des Landkreises Osnabrück Anna Kebschull zur Einbindung des ländlichen Raums. Dr. Claas Beckord, der Leiter des Referates Nachhaltige Stadtentwicklung, ordnete die Anforderungen an Digitalisierung dann aus Sicht einer Smart City Entwicklung ein. Ulf Middelberg, als eloquenter Meinungsmacher für die Mobilitätswende, stellt in einem Innovationsimpuls aus Sicht der Leipziger Verkehrsbetriebe vor. Vor der Mittagspause hatte highQ einen Präsentationsteil, in dem die highQ MobilitySuite als Plattform für nachhaltige und gemeinwohlkonforme Mobilitätslösungen ebenso Bestandteil waren, wie die Zeitmeilen Lösung und das Thema highQ Social Mobility.


In einem Diskussionspanel gab es eine lebhafte Debatte zum Thema Datenschutz vs. Datenschatz. Sascha Lobo informierte in seiner Keynote zum Thema „Wie das Netz die Welt verändert“ über die Bedeutung der Digitalen Welt für die Zukunft der Mobilität. Nach einem gelungenen ersten Kongresstag, moderiert von Guido Cantz, fand im Alando Palais das Abendprogramm statt.
Auch der Spaß kam nicht zu kurz, da highQ ebenso ihren 26. Geburtstag feierte – der Tag wurde mit einem Comedy-Auftritt von Guido Cantz und der musikalischen Unterhaltung der Rock`n´Roll & Beat Band „The KaiserBeats“ abgerundet.


Der zweite Tag startete mit einem Vortrag von Maik Blome, Leiter Produktmanagement und Digitalisierung der Stadtwerke Osnabrück AG, zum Thema Osnabrücker Mobilitätsportal sowie einem anregenden Beitrag von Prof Dr. Klaus Töpfer über die „Zeit der Zeitenwende“ und die Konsequenzen für die nachhaltige Mobilität.


Die optimale Einbindung von Nutzer:innen war Teil eines Diskussionspanels in dem u.a. Christina Haspel (Leiterin der Region Süd des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability, Hochschule der Medien), Prof. Plank-Wiedenbeck (Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar), Werner Linnenbrink (Leiter Mobilitätsangebot der Stadtwerke Osnabrück AG) gemeinsam mit Dr. Katharina Peine als Moderatorin Wege für den bestmöglichen Kunden:innen-Nutzen erörterten.  


Im Anschluss konnten die Teilnehmer:innen die Partner und Sponsoren des Kongresses an verschiedenen Stationen besuchen und die Anwendungsbeispiele für Städte sowie das Mitarbeiterportal kennenlernen und einen Blick ins Hintergrundsystem werfen. Live erleben hieß auch, dass die Kongress-Besucher:innen fünf Tage kostenfrei die Möglichkeit hatten, die vielen bereits realisierten Dienstleistungen und Angebote im Großraum Osnabrück zu nutzen.   


highQ bedankt sich seinen Partnern Stadtwerke Osnabrück AG, Fair City Partners, Bauhaus Mobility.Lab, ITS Germany e.V., ZEITMEILEN AG und Prisma Solutions, sowie dem Team des Alando Osnabrück für die Unterstützung.

 

Immer auf dem aktuellen Stand

Sie möchten immer über die aktuellen Themen und Events von highQ informiert werden? Dann melden Sie sich gleich zum highQ Newsletter an.

Anmeldung zum highQ Newsletter

Kontakt

Sie sind von der Presse und benötigen weiteres Material oder Bilder? Gerne steht Ihnen Nadine Schwörer zur Verfügung.

Nadine Schwörer

fon  

+49 (0) 761 70 60 40

email  

n.schwoerer@highQ.de

     

 

E-Mail schreiben


X

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Step

0761 - 70 60 40


Sehr geehrter Besucher,

diese Seite ist in der gewünschten Sprache leider noch nicht verfügbar.

Bitte wählen Sie, ob Sie auf der aktuellen Seite bleiben möchten, oder auf die englische Startseite weitergeleitet werden möchten.

 

Dear visitor,

the page you are requesting is not yet available in the desired language.

Please choose if you want to stay on the current page, or if you would like to be redirected to the English homepage.