Mit der highQ MobilitySuite legen Sie die Basis für eine effiziente und smarte Mobilität in Ihrer Region, staufreie Innenstädte, Anbindung ländlicher Regionen und mehr Lebensqualität für alle.
Die städtische Straßeninfrastruktur ist bereits heute an vielen Orten an ihrer Belastungsgrenze. Durch weiteren Zuzug in die Ballungsgebiete und ein steigendes Mobilitätsbedürfnis nimmt die Belastung weiter zu.
Der ÖPNV ist gerade im ländlichen Raum oft unterfinanziert und daher teilweise auch auf der Angebotsseite zu unattraktiv, um als Alternative wahrgenommen zu werden. Damit bleibt der Privat-PKW für viele Menschen, besonders im Pendler-Verkehr, bisher alternativlos.
Die Folgen: Länger werdende Staus, hohe Umweltbelastung durch Treibhausgase und Feinstaub und damit sinkende Lebensqualität.
Schritt 1: Effizienztools für den ÖV
Die Wirtschaftlichkeit des öffentlichen Verkehrs ist der entscheidende Faktor, der das Angebot öffentlicher Mobilität bestimmt. Effiziente Prozesse bedeuten niedrigere Kosten und höhere Wirtschaftlichkeit. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass Auswirkungen von Störungen im System so gering wie möglich gehalten werden. Mit unseren Effizienztools sorgen Verkehrsbetriebe für eine effiziente Koordination aller Abläufe.
Schritt 2: Mobilitätsplattform
Um die städtische Mobilität smart zu machen, benötigen Kommunen und Verkehrsbetriebe eine zentrale Dateninfrastruktur. Hier laufen sämtliche für die städtische Mobilität relevanten Daten zusammen: Vom Verkehrsaufkommen auf den Straßen, über das Wetter bis hin zu allen Mobilitätsangeboten inkl. deren laufender Status-Daten. Durch das Zusammenführen der städtischen Verkehrsdaten wird Mobilität analysierbar, optimierbar, steuerbar.
Schritt 3: Öffentliche Mobilität unwiderstehlich machen
Mit der Mobilitätsplattform im Rücken lassen sich nun smarte Verkehrsangebote entwickeln. Angefangen vom smarten Mobilitätsassistenten in Form einer App mit allen Mobilitätsangeboten, über das Umleiten von Verkehr um Schulen und Gefahrenzonen, bis hin zu kosteneffizienten On-Demand-Services für ländliche Gebiete. Die Möglichkeiten einer smarten Mobilität durch Vernetzung sind unbegrenzt.
„Über unsere ... digitale Mobilitätsplattform erhalten unsere Kunden sämtliche Mobilitätsangebote ... bequem aus einer Hand. Dank des modularen Systemaufbaus können wir jederzeit weitere Angebote ... ergänzen.“
Maik Blome, Marketing- und Vertriebsleiter für das Mobilitätsangebot der Stadtwerke Osnabrück.
Smarte Mobilitätsangebote beruhen auf der Verknüpfung vieler Daten. Von Anfang an mitgedacht lassen sich solche Angebote datenschutzkonform umsetzen. Im Weiteren einige von uns entwickelte Lösungen zum Schutz persönlicher Daten:
Wir bei highQ sind davon überzeugt, dass maximaler Datenschutz in der Produktentwicklung von Anfang an mitgedacht werden muss. So sichern wir gemeinsam die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen und sorgen für eine hohe Akzeptanz unserer Mobilitätslösungen.
Unsere Angebote zur smarten Mobilität sind Teil unserer Bestrebungen um eine gemeinwohlkonforme Mobilität.
Städtische Straßen und Plätze werden nicht mehr vom Verkehr beherrscht, sondern gehören wieder den Menschen. Der ländliche Raum bleibt attraktiv für Jung und Alt. Dank intelligenter, multimodaler Mobilität gelangen alle sozial verantwortlich und umweltschonend an ihr Ziel.
Sozial verantwortliche Mobilität bedingt eine Änderung von Gewohnheiten. Mit innovativen digitalen Lösungen wollen wir die Menschen überzeugen, dass flexibles Mobilitätsverhalten die Lebensqualität nachhaltig verbessert.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung ist highQ Ihr verlässlicher Partner für zukunftsorientierte Mobilitätslösungen. Gemeinsam gestalten wir die Bausteine nachhaltiger Mobilität. Ob hohe technische Anforderungen, neue Funktionalitäten oder gesetzliche Bestimmungen: Dank unserem Expertenteam finden wir die ideale Lösung für Sie.
Haben Sie weitere Fragen zur highQ MobilitySuite?
Gerne stehen Ihnen Kai Horn und sein Team für Ihre Fragen zur Verfügung.
Kai Horn
Leiter Marketing und Vertrieb
fon +49 (0) 761 70 60 40
mobil +49 (0) 151 42 88 91 68
email k.horn(at)highQ.de