News

News

highQ realisiert eine betriebliche Mobilitätslösung für AzweiO

Bikesharing für Pendler ist gestartet

AzweiO, eine von der Stadt Achim, dem Flecken Ottersberg und der Gemeinde Oyten getragene Gesellschaft des öffentlichen Rechts, bietet seit dem 1. April Bikesharing für Pendler an. Das Freiburger Unternehmen highQ Computerlösungen hat die Mobilitätslösung entwickelt: Über eine App können in den niedersächsischen Kommunen Beschäftigte für Strecken vom Bahnhof zum Arbeitgeber und zurück Leihfahrräder buchen und nutzen.

Die Mobilitätswende ist der Stadt Achim, den Kommunen Oyten und Ottersberg und den dort ansässigen Unternehmen ein wichtiges Anliegen. Deswegen stellen sie Pendlern, die an den Bahnhöfen ankommen, nun Leihfahrräder zur Verfügung, um schnell und unkompliziert den Weg zu ihren Arbeitgebern zurücklegen zu können.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer betrieblichen Mobilitätslösung dazu beitragen konnten, dass AzweiO und die in den Gewerbegebieten angesiedelten Unternehmen ihren Mitarbeitern nun erfolgreich das Bikesharing anbieten können“, meint Fabian Hielscher, Projektleiter bei highQ Computerlösungen. Die Friendly-User-Phase hat im März bereits mit einem international tätigen e-commerce Konzern und ihrer Belegschaft begonnen. Ab April starten dann weitere in der Region ansässige Unternehmen als Mobilitätspartner und bieten auch ihren Mitarbeitern die Möglichkeit ein Fahrrad für den Weg vom Bahnhof zur Arbeitsstelle auszuleihen. „Mit diesem nachhaltigen, umweltfreundlichen und flexiblen Mobilitätsangebot stärken wir unseren Wirtschaftsstandort, unterstützen bei der Mitarbeiterakquisition und bieten nichtmotorisierten Mitarbeitern die Chance entsprechend dem individuellen Bedarf klimafreundlich zum Arbeitgeber zu pendeln“, ergänzt Stefanie Schleef, Wirtschaftsförderin der Stadt Achim. „Ich freue mich, wenn ich heute in der Region unterwegs bin und mir die Mitarbeiter:innen auf unseren bikesharing Fahrrädern entgegenkommen. Dann weiß ich, dass unsere Entscheidung für dieses tolle Fahrradprojekt richtig war und allen Beteiligten einen großen Mehrwert bietet“.

Die Nutzung ist für die bikesharing Berechtigten ganz einfach – die Mobilitäts-App AzweimobilQ im Store kostenfrei herunterladen, registrieren und für die Berechtigung freischalten lassen. Über die highQ-Mobilitäts-App wird einem der Zugangscode für die jeweilige Fahrradabstellanlage zur Verfügung gestellt. Mittels eines Schließcodes kann dann der jeweilige Nutzer eines von aktuell 140 Fahrräder an den drei Radstationen ausleihen. Die Pendler haben dann 30 Minuten Zeit, ihr Ziel zu erreichen. Über die AzweiO Mobilitäts-App von highQ wird dann der Buchungsvorgang am Zielort wieder beendet. Sukzessiv wird das Angebot weiter ausgebaut. Neben den betrieblichen Mobilitätslösungen stehen die Radstationen allen Nutzern:innen der AzweiO-App zur Verfügung.

Die Mobilitäts-App AzweimobilQ von highQ spielt im Betrieblichen Mobilitätsmanagement der ansässigen Unternehmen eine wichtige Rolle. Bereits integriert sind auch weitere AzweiO-Services wie POIs, CarSharing, ÖPNV-Fahrplanauskunft. Nachdem jetzt Stufe 1 abgeschlossen ist, sind weitere AzweiO-Services wie betriebliches Mitfahren, weitere POIs, Incentivierung und Reporting sowie interaktive Routing geplant. Auch gibt es bereits Überlegungen ein schulisches Mobilitätsmanagement in den Gemeinden einzuführen. Ziel ist es, in der AzweiO Region Niedersachsen mit dem Projekt die Mobilitätswende zu beschleunigen und den Bürgern und Pendlern innovative, multimodale Verkehrslösungen anzubieten.

Immer auf dem aktuellen Stand

Sie möchten immer über die aktuellen Themen und Events von highQ informiert werden? Dann melden Sie sich gleich zum highQ Newsletter an.

Anmeldung zum highQ Newsletter

Kontakt

Sie sind von der Presse und benötigen weiteres Material oder Bilder? Gerne steht Ihnen Marek Sievers zur Verfügung.

Marek Sievers

fon  

+49 (0) 761 70 60 40

email  

m.sievers@highQ.de

     

 

E-Mail schreiben


X

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Step

0761 - 70 60 40


Sehr geehrter Besucher,

diese Seite ist in der gewünschten Sprache leider noch nicht verfügbar.

Bitte wählen Sie, ob Sie auf der aktuellen Seite bleiben möchten, oder auf die englische Startseite weitergeleitet werden möchten.

 

Dear visitor,

the page you are requesting is not yet available in the desired language.

Please choose if you want to stay on the current page, or if you would like to be redirected to the English homepage.