
IONgate ermöglicht die sichere und unkomplizierte Anbindung an interoperable Hintergrundsysteme. Das bundesweit, standardisierte Interoperabilitätsnetzwerk (ION) erfüllt höchste Anforderungen an Skalierbarkeit, Datendurchsatz, Datenschutz und Sicherheit. highQ war von Beginn an der Entwicklung des interoperablen elektronischen Fahrgeldmanagements nach dem eTicket Deutschland Standard (VDV-KA) beteiligt. Mit dem bundesweit einheitlichen eTicket Deutschland lassen sich auch weitere Dienstleistungen – vom Carsharing über Fahrradverleih bis zu Veranstaltungstickets – bargeldlos bezahlen.
IONgate stellt elementare Funktionen für das elektronische Fahrgeldmanagement im öffentlichen Personenverkehr zur Verfügung. Es ermöglicht den einfachen Zugang in sogenannte Koopkurrenznetzwerke, in denen sich die Unternehmen miteinander vernetzen können um ihren Kunden verbesserte oder neue Prozesse anbieten zu können.
Mit nur einem eTicket können multimodale Wegeketten mit Bussen, Bahnen, dem Fahrrad und anderen Verkehrsmitteln bundesweit zurückgelegt werden. Was für Nutzer des öffentlichen Verkehrs äußerst komfortabel ist, erfordert eine ausgeklügelte Technologie im Hintergrund. Sensible personenbezogene Nutzungsdaten müssen zuverlässig erfasst und sicher verarbeitet werden. Alle beteiligten Verkehrsunternehmen müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Leistungen exakt ermittelt und abgerechnet werden. Dazu gilt es, vielfältigste Anforderungen vom bargeldlosen Zahlungsverkehr über eTicket- und Tarifsysteme, verschiedene Rollenmodelle und Nutzungstypen, unterschiedliche Anforderungen vom Einzelunternehmen bis zum Verkehrsverbund und natürlich den Datenschutz für Fahrgäste und Unternehmen umfassend zu berücksichtigen.
Hochleistungsfähige Hintergrundsysteme sind nur so gut wie ihre Schnittstellen. Nur wenn der Zugang für alle Verkehrsunternehmen und sonstigen Anbieter im intermodalen Verkehr reibungslos funktioniert, kann die Vision eines einheitlichen eTicketings in ganz Deutschland wahr werden.
Sperrlistenmanagement und Kontrollservice (KOSE) haben einen besonderen Einfluss auf den Erfolg des (((eTicket Deutschland. highQ erfüllt auch in diesem sensiblen Bereich sämtliche Anforderungen der KA. Dies wurde nicht nur in mehreren Pilotprojekten unter Beweis gestellt. Der Umgang mit
ist bereits seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz.
Das Aktionslistenmanagement bietet viele Möglichkeiten die unternehmenseigenen Prozessabläufe zu optimieren. IONgate unterstützt Sie dabei – ganz unabhängig davon, ob Sie Teil einer solchen Umgebung sind oder selbst ein Aktionslistenmanagement betreiben möchten.
Für die interoperable Zusammenarbeit von Verkehrsunternehmen ist die zuverlässige Ermittlung gegenseitiger Ansprüche eine Grundvoraussetzung. highQ hat für das WEB-Clearing verschiedene KA-konforme Möglichkeiten vorgesehen.
Systeme entwickeln sich weiter. In einem bundesweiten offenen Interoperabilitätsnetzwerk müssen auch unterschiedliche Versionen jederzeit reibungslos miteinander arbeiten können. highQ Hintergrundsysteme lassen sich ohne Betriebsunterbrechungen updaten und sind jederzeit kompatibel zu anderen Vermittlungsknoten im ION.
Nicht jedes Unternehmen braucht ein individuelles Hintergrundsystem. Darum bietet highQ auch Plug&Play-fähige Lösungen für den einfachen unkomplizierten Anschluss an das ION.
Hier können Sie sich weiterführende Informationen zu IONgate runterladen.
„highQ engagiert sich auch außerhalb der Einführungsprojekte für die VDV-KA und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung der Spezifikation mit. Bei highQ sind echte E-Ticket-Spezialisten am Werk.“
Elke Fischer,VDV eTicket Service GmbH & Co. KG
„Ich kenne highQ aus der sehr erfolgreichen Zusammenarbeit um TicketOffice, KOSE-P und WEB-Clearing-P. highQ war in allen Projekten immer kompetent und pünktlich. Außerdem ist es sehr angenehm, mit einem Technologieunternehmen zusammenzuarbeiten, bei dem Ergebnisorientierung nicht nur auf den Quartalsbericht bezogen ist.“
Hans-Andreas Hoffmann, Projektberater
Haben Sie weitere Fragen zu IONgate? Gerne steht Ihnen Kai Horn und sein Team für Ihre Fragen zur Verfügung.
diese Seite ist in der gewünschten Sprache leider noch nicht verfügbar.
Bitte wählen Sie, ob Sie auf der aktuellen Seite bleiben möchten, oder auf die englische Startseite weitergeleitet werden möchten.
the page you are requesting is not yet available in the desired language.
Please choose if you want to stay on the current page, or if you would like to be redirected to the English homepage.