Wenn es um Geld geht, hört bekanntlich der Spaß auf. Deshalb unterstützen wir Banken, Sparkassen und Immobiliengesellschaften beim effektiven und sicheren Management ihrer Bauprojekte und Bestandsimmobilien. Sowohl für die Kreditphase als auch für die Verwaltung Ihrer Bestände bieten wir Ihnen eine passende Software-Lösung an. So sind Sie stets im Bilde, wie der aktuelle Stand ist und welche Maßnahmen anstehen.
Mehr Überblick, weniger Risiko: Unsere datenbankgestützte, netzwerkfähige Software abakusBT ist die führende Lösung am Markt für das effektive und sichere Management von Bauträgerkrediten. Dank der übersichtlichen und einheitlichen Verwaltung sind Ihre Daten stets aktuell und das Fehlerrisiko wird minimiert. Sie sehen sofort, wenn etwas aus dem Ruder zu laufen droht, und können somit rechtzeitig eingreifen. Die praxisnahe Software ist exakt auf die Nutzerbedürfnisse zugeschnitten, denn sie wurde gemeinsam mit den Nutzern entwickelt: In zahlreichen Banken und Sparkassen ist abakusBT seit Jahren erfolgreich im Einsatz.
Mit abakusBT lassen sich komplexe Zusammenhänge übersichtlich darstellen.
Alle Informationen, sowie eine ausführliche Funktionsbeschreibung finden Sie hier.
Nicht nur Kreditgeber, sondern auch Bestandhalter können von den Vorteilen unserer Controlling-Lösungen profitieren. Mit abakusRE gibt es jetzt eine effektive und einfach bedienbare Software für die Verwaltung Ihrer bestehenden Immobilienobjekte. Egal ob als Bank, Immobiliengesellschaft oder privater Vermieter – mit abakusRE verwalten Sie Ihre Objekte sicher und transparent.
Verkehrskontrollen mit highQ kommen ganz ohne Blitzer aus. Bei uns geht es vielmehr darum, Verkehrsströme mit intelligenter Software zu analysieren und ganz sanft in die richtigen Bahnen zu lenken – wobei wir vor allem die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsarten im Sinn haben. Mit unseren Controlling-Lösungen für den Mobilitätssektor haben Sie stets den Überblick, wie gut verkehrslenkende Maßnahmen greifen und wo Sie effektiv nachsteuern können.
Die intelligenten Wegeempfehlungen unserer Mobilitätsplattform ermöglichen es Verkehrsteilnehmern, stauanfällige Strecken zu umgehen und so den besten Weg durchs tägliche Verkehrsgewühl zu finden. Im Idealfall gelingt es uns sogar, sie weg vom eigenen Auto und hin zu umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wie dem ÖPV oder dem Fahrrad zu lotsen. Durch eine in die Mobilitäts-App integrierte Incentivierungskomponente (Zeitmeilen) wird ein zusätzlicher Anreiz für „vernünftiges“ Verkehrsverhalten geboten.
Inwieweit die Vorschläge der Mobilitätsplattform angenommen werden, wie wirksam einzelne Incentives sind und ob sich der Modal Split tatsächlich verändert – all dies können Sie im highQ-Mobilitäts-Cockpit überprüfen und bei Bedarf zusätzliche Impulse setzen. Interessant ist das Tool auch für Unternehmen, die den Umwelt- und Klimaschutz ernst nehmen und ihre Belegschaft von den Vorteilen umweltfreundlicher Mobilität zum Arbeitsplatz überzeugen wollen. Die Akzeptanz bei Ihrer Belegschaft und die Wirksamkeit Ihrer Incentives können Sie im highQ-Mobilitäts-Cockpit detailliert verfolgen. Es versteht sich dabei von selbst, dass sämtliche Nutzerdaten gemäß aktuellen Datenschutzstandards wie der DSGVO erhoben und verwendet werden.
In einem Verkehrsunternehmen oder Verkehrsverbund gibt es in der Regel mehrere Fahrscheinarten und Vertriebskanäle – vom Handyticket über Ticketautomaten bis zum Schülerabonnement. Mit unserem Einnahmenmanagementsystem fare.logiQ ist die Buchung und Abrechnung der Beförderungsleistungen, unabhängig von der Quelle, einfach und übersichtlich: Über eine herstellerunabhängige Datenschnittstelle (HUSST) lassen sich sämtliche Vertriebskanäle einfach anbinden; die Verkaufs- und Buchungsdaten der verschiedenen Abrechnungsstellen oder Verbundunternehmen werden in einer zentralen, mandantenfähigen Erlösdatenbank zusammengeführt. Über passende Schnittstellen (z. B. SAP) können Sie die Daten einfach in Ihre Hauptbuchhaltung übernehmen.
Ein besonderer Vorzug von fare.logiQ ist die Datenbankunabhängigkeit, sodass eine einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen möglich ist. Dabei ist das System beliebig skalierbar – von einer kleinen Installation mit kostenfreier Datenbank bis hin zu komplexen Installationen mit Oracle-Anbindung. Darüber hinaus ist eine SaaS-Lösung verfügbar. Somit ist fare.logiQ auch für komplexe Unternehmensstrukturen mit sehr großen Datenmengen geeignet – und bleibt dabei trotzdem einfach und intuitiv bedienbar.
Fahrausweisprüfungen gehören zu betriebswirtschaftlich unverzichtbaren Maßnahmen im öffentlichen Verkehr. Die „Erschleichung von Beförderungsleistungen“ verursacht bundesweit Jahr für Jahr Einnahmeausfälle in Millionenhöhe, welche die Verkehrsunternehmen über entsprechend höhere Fahrpreise oder Steuerzuschüsse wieder ausgleichen müssen.
Zu einer effektiven Prüfung gehört mehr als nur der schnelle Blick des Kontrolleurs auf den Fahrschein. Die Daten des zahlungspflichtigen Kunden müssen erfasst und ein Beleg über ein erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) muss ausgestellt werden. Die Ergebnisse der täglichen Kontrollmaßnahmen werden administrativ erfasst und bieten zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten. Der gesamte Prozess lässt sich heute mit digitalen Systemen schnell und effizient erledigen. Mit mytraQ EBE wird das Kontrollieren vereinfacht und auch der Datenaustausch mit dem Hintergrundsystem ist bei uns vollständig automatisiert.
diese Seite ist in der gewünschten Sprache leider noch nicht verfügbar.
Bitte wählen Sie, ob Sie auf der aktuellen Seite bleiben möchten, oder auf die englische Startseite weitergeleitet werden möchten.
the page you are requesting is not yet available in the desired language.
Please choose if you want to stay on the current page, or if you would like to be redirected to the English homepage.