
Bauträgerfinanzierungen sind oft hoch risikobehaftet und müssen daher deutlich intensiver überprüft werden. Dadurch und durch die Abwicklung nach der Makler- und Bauträgerverordnung ergeben sich in der Abwicklung etliche Besonderheiten. Die dadurch notwendige Kreditabwicklung ist sehr komplex und aufwendig.
Dennoch ist und bleibt die Bauträgerfinanzierung ein hochinteressantes Geschäftsfeld für die Banken, aus dem sich auch weitere Geschäfte ergeben – z. B. die Endfinanzierung der Käufer oder der Immobilienvertrieb. Um die hier möglichen Gewinne aus der Finanzierung realisieren zu können, muss die Abwicklung schlank und straff organisiert sein. Risiko-Controlling und Risiko-Management müssen ständig auf dem aktuellen Stand sein.
abakusBT vereint diese Notwendigkeiten und fördert eine höchstmögliche Effizienz in der Abwicklung. Durch Plausibilitätskontrollen bietet die Software schon im frühzeitigen Abwicklungsstadium hohe Sicherheitsstandards durch detaillierte Kosten - und Deckungsbeitragskontrollen.
Mit abakusBT verwalten Sie Ihre Bauträgerkredite optimal. Die einzelnen Daten werden einmalig in die übersichtlichen Eingabemasken eingetragen. Durch Plausibilitätsprüfungen bei der Eingabe und beim Speichern werden Fehleingaben weitgehend vermieden, die DSGVO wird selbstverständlich eingehalten.
Über die objektbezogenen und bauträgerspezifischen Grunddaten hinaus können sämtliche Kontoumsätze und Kaufverträge erfasst werden. Mit Hilfe der intelligenten Eingabevervollständigung lassen sich so selbst größere Datenmengen schnell und einfach erfassen. Durch die zeitsparenden Import-Schnittstellen (AMADEUS, DTAUS) können Sie Daten, die Ihnen der Bauträger liefert (z.B. Kalkulation, Einheitenliste, Überweisungen) auch direkt in abakusBT einlesen.
Alle wichtigen Eingaben und Änderungen werden zur Wahrung des 4-Augen Prinzips protokolliert. Durch den übersichtlichen Aufbau ist abakusBT für jeden Anwender einfach zu bedienen. Die erfassten Daten werden durch das Programm ausgewertet und mit den Planzahlen abgeglichen. Dies ermöglicht eine detaillierte Mittelverwendungs- und Kostenkontrolle, aktuelle Gewinnberechnung und eine automatische Fortschreibung des Deckungsbeitrages.
abakusBT ist die Lösung für die Bauträgerfinanzierer in allen Banken, auf Sachbearbeiter-, Berater- und Controller-Ebene. Gemäß der Vorgabe "Mehr Überblick, weniger Risiko" optimiert abakusBT das Kreditgeschäft - und schafft durch präzise, revisionssichere Arbeitsabläufe Sicherheit im täglichen Geschäft.
abakusBT ist eine Bauträgersoftware für Banken und Sparkassen, die Sie beim Management von Bauträgerkrediten unterstützt. Mit der Software lassen sich Kreditentwicklungen genau beobachten und kontrollieren. Abweichungen von der Kalkulation werden umgehend angezeigt, damit Sie rechtzeitig eingreifen können.
Mit wenigen Klicks stehen Ihnen sämtliche relevanten Daten zur Verfügung:
Ihre Vorteile mit abakusBT: Komplexe Zusammenhänge übersichtlich darstellen.
So funktioniert abakusBT:
Mit Hilfe der intelligenten Eingabevervollständigung lassen sich so selbst größere Datenmengen schnell und einfach erfassen. Alle wichtigen Eingaben und Änderungen werden protokolliert, um unter Wahrung des 4-Augen-Prinzips dokumentiert zu werden.
Das Programm bietet die Möglichkeit, Stammdaten zu einem Bauträger zu erfassen und zu verwalten.
Den Kern des Programms stellt die Objektverwaltung dar. abakusBT bietet die Möglichkeit, die zur Kreditabwicklung benötigten Objektdaten zu hinterlegen. Neben den Stammdaten des Objektes (wie z. B. Kontonummer(n) (es werden sowohl das Ein-, als auch das Zwei-Konten-Modell unterstützt), Straße, Immobilienverwendung) lassen sich zu einem Objekt u. a. folgende Daten hinterlegen:
Für die geänderte Anrechnung von Bauträgerkrediten auf die risikogewichtete Aktiva nach Basel III wurde die Möglichkeit zur Eingabe von Bauträger- und Objekt-Ratings eingeführt.
In vielen Masken des Programms ist es möglich, Anmerkungen zu hinterlegen, so dass die jeweiligen Informationen immer dort zu sehen sind, wo sie gebraucht werden.
abakusBT bietet die Möglichkeit, die Objektkalkulation des Bauträgers zu hinterlegen (wahlweise vereinfacht oder detailliert). Die Kalkulation kann bei Änderungen archiviert werden, damit später verschiedene Kalkulationsstände verglichen werden können. Ebenso können in der Detail-Kalkulation bei Bedarf auch Werkverträge erfasst werden.
Sämtliche das Objekt betreffende Zahlungen können im Kontoumsatzdialog erfasst werden. Hierbei kann der Umsatz zu Kalkulationsposten (bei Verwendungsnachweisen) bzw. zum jeweiligen Kaufvertrag (bei Kaufpreiseingängen) direkt zugeordnet werden. Auf diese Weise wird die Einhaltung des Kreditrahmens, der Ratenpläne und der Kalkulation überwacht. Bei einer Über-/Unterschreitung wird direkt bei der Buchung eine Warnung ausgegeben (fortlaufende Überwachung). Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit Nachlässe wegen Mängeln, Preisnachlässe aufgrund von Eigenleistungen, Sonder- und Reservierungszahlungen, sowie Eigenkapitalzahlungen zu erfassen.
Sind weitere Kredite zur Finanzierung vorhanden (Sonderkredite, Eurokredite) oder weitere Konten mit dem Objekt verbunden (z. B. zur Anlage von Guthaben) können diese auch im Programm erfasst werden, sodass sie dann bei den Auswertungen mitberücksichtigt werden.
abakusBT bietet eine fortgeschriebene Dokumentation des Bautenstandes und ermöglicht die Hinterlegung von Fotos und Kommentaren zu jedem Bautenstand. Auf Basis von parametrisierbaren Einstellungen können mit diesen Informationen zudem verschiedene Besichtigungslisten automatisiert erstellt werden.
Die integrierte Kaufvertragsverwaltung bietet die Möglichkeit, die Kaufverträge zu sämtlichen verkauften Einheiten zu hinterlegen. Hierbei können auch Angaben zum Käufer (z. B. Name, Straße, Ort) hinterlegt werden. Der Ist-Preis der Einheit wird hierbei mit dem anfangs kalkulierten Soll-Preis abgeglichen. Neben der Möglichkeit, Reservierungszahlungen zu erfassen und nachträglich zu Kaufverträgen zuzuordnen, können auch Details zur Endfinanzierung (falls bekannt), Ratenpläne und Preisnachlässe hinterlegt werden.
abakusBT bietet die Möglichkeit, ein oder mehrere Objekte auf OpenStreetMap-Karten anzeigen zu lassen. Durch die Kombination aus Übersichtskarte und Objektinformationen entsteht so ein zentraler grafischer Überblick über die Lage, den Bautenstand sowie den Status der finanzierten Objekte.
Eine integrierte Wiedervorlagefunktion ermöglicht das Erstellen von Wiedervorlagen zu einzelnen Objekten oder Bauträgern. Fällige Wiedervorlagen können je nach Programmeinstellung auf der Hauptseite angezeigt werden.
Über den integrierten Schriftverkehr können zu vielen Vorgängen (z. B. Kreditkürzung) automatisierte Anschreiben erzeugt werden. Hierzu kann eine integrierte Textbausteinverwaltung (Microsoft Word, Open Office bzw. LibreOffice) oder das PDF-Format verwendet werden.
Das Anschreiben bzw. Formular umfasst unter anderem:
abakusBT unterstützt Sie mit einer großen Anzahl an Auswertungen, sowohl objektbezogen als auch objektübergreifend. Unter anderem lassen sich folgende Auswertungen erstellen:
Es ist ein Frühwarnsystem im Programm integriert, das die Objekte auf bestimmte Kriterien hin überprüft. Diese Kriterien können vom Benutzer parametrisiert werden.
Falls der Bauträger die Software "Amadeus" einsetzt, können die Objekte direkt importiert werden.
Es besteht eine Verbindung zum OSP-System der FI über die Dynamische Schnittstelle, mit der Daten aus dem System übertragen werden können (z. B. Import der Kontoumsätze, Export der Sicherheiten).
Hinweis: Die OSP-Schnittstellen-Module sind als Erweiterung einzeln oder zusammen erhältlich (und nicht in der Basis-Version abakusBT enthalten)
Sämtliche Tabellen können exportiert werden, sowohl nach Microsoft Excel als auch nach OpenOffice bzw. LibreOffice Calc.
Mit der Funktion "Multiexport" können schnell und sehr flexibel Exporttabellen definiert und direkt nach Excel bzw. Calc übertragen werden. Auf diese Weise können die Daten für eigene Auswertungen weiterverwendet oder aufbereitet werden.
Sämtliche wichtige Änderungen an den Objekten (z. B. Kreditlimit) werden unter Angabe des Zeitpunkts und des durchführenden Benutzers revisionssicher protokolliert. Die Ausdrucke werden fortlaufend nummeriert und mit einer Unterschriftenzeile erzeugt, so dass eine Gegenseitigkeitskontrolle möglich ist.
Eine Archivierungsfunktion ermöglicht das Einfrieren der Objektstände zu einem bestimmten Zeitpunkt. Somit kann auch für angekündigte Prüfungstermine der Standard am Stichtag archiviert werden, so dass dann bei der Prüfung alle Stände und Auswertungen zu diesem Stichtag abrufbar sind.
Neben der Möglichkeit, dies jederzeit manuell auszuführen, erstellt abakusBT auch automatisiert in regelmäßigen Abständen ein Archiv (quartalsweise oder monatlich).
Über eine integrierte Benutzerverwaltung können Benutzer angelegt, geändert oder gelöscht werden. Den Benutzern können verschiedene Rechte (siehe Rechtverwaltung) sowie ein Passwort zugewiesen werden. Eine integrierte Windows-Benutzerabfrage ermöglicht die automatische Programmanmeldung, wenn ein berechtigter Benutzer an Windows angemeldet ist.
Eine integrierte Rechteverwaltung kann Anwendern verschiedene Rechte zuweisen (z. B. „nur Lesen“). Über die Betreuerzuordnung kann dieses Rechtesystem noch differenzierter und bei Bedarf sogar pro Bauträger gestaltet werden.
Es besteht die Möglichkeit, Benutzer bestimmten Bauträgern als Betreuer zuzuordnen und auch die Zugriffsrechte detailliert zu verwalten.
Hier können Sie sich weiterführende Informationen zu abakusBT runterladen.
abakusBT wird in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau entwickelt und ist dort seit 1999 - und inzwischen bei fast 60 Banken und Sparkassen bundesweit - erfolgreich im Einsatz.
"Mit abakusBT haben wir eine Software, die nicht nur Doppeleingaben in verschiedenen Systemen erspart, sondern die Eingaben auch entsprechend plausibilisiert. Mit abakusBT werden die Anwender prozessrelevant und sinnvoll geführt, es wird nichts vergessen oder übersehen. Durch diese Systematik vermittelt die Software dem Anwender ganz beiläufig das gebündelte Wissen sämtlicher Experten, die mit abakusBT arbeiten und ihr Wissen fortlaufend einbringen.“
Nicole Farrelly, Leiterin der Bauträgergruppe, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
"abakusBT ermöglicht die vollständige Erfassung, laufende Aktualisierungen und die regelmäßige Überprüfung aller finanzrelevanten Daten eines Bauprojekts, eine Aufgabe, die „von Hand“ nicht ausreichend zu leisten ist. Ich möchte die hilfreiche Software nicht mehr missen. abakusBT ist ein wesentlicher Baustein für die risikoangemessene Betreuung und Steuerung des Bauträgergeschäftes in unserem Hause."
Volker Kluitmann, Leiter des Geschäftsbereiches Immobilienkunden, Stadtsparkasse Düsseldorf
„An den Anwendertreffen schätze ich besonders den direkten Kontakt zu anderen abakusBT-Anwendern, um sich auch über aktuelle Fragen und Entwicklungen im Bauträgerkreditgeschäft auszutauschen. Tatsächlich ist aus den persönlichen Kontakten mittlerweile ein Experten-Netzwerk entstanden, in dem auch zwischen den jährlichen Treffen rege kommuniziert und dabei manches Risiko entschärft wird.“
Bernhard Hedrich, Leiter des BauträgerCenters der Kreissparkasse Ludwigsburg
Haben Sie weitere Fragen zu abakusBT oder wünschen Sie eine Demoversion. Gerne steht Ihnen Kai Horn und sein Team für Ihre Fragen zur Verfügung.
diese Seite ist in der gewünschten Sprache leider noch nicht verfügbar.
Bitte wählen Sie, ob Sie auf der aktuellen Seite bleiben möchten, oder auf die englische Startseite weitergeleitet werden möchten.
the page you are requesting is not yet available in the desired language.
Please choose if you want to stay on the current page, or if you would like to be redirected to the English homepage.