OnDemand Verkehr

OnDemand Verkehr

Für eine individuelle, öffentliche Mobilität

Vereinzelte Mobilitätsanbieter statt flüssigem Transport

Die Herausforderung: Verkehr auf Bestellung


Menschen wollen spontan, sicher und schnell von A nach B kommen - in den nächsten fünf Minuten und nicht erst morgen. Der klassische ÖPV kann das oft nicht leisten: Der Linienverkehr ist mit zu vielen Abhängigkeiten und Wartezeitenverbunden, fährt Umwege oder kommt zu spät. Die Lösug für viele: Verkehr auf Bestellung, also auf Abruf. Solche Bedarfsverkehre sind insbesondere in ländlicheren Gegenden bereits Ergänzung zum regulären Linienverkehr, decken aber die Bedürfnisse der Fahrgäste häufig nicht vollständig ab, weil die Route in Einzelstrecken gedacht wird, statt als Gesamtheit.

  • OnDemand Angebote sind nicht miteinander vernetzt
  • Der Linienverkehr ist teuer, planungsintensiv und nicht immer effizient
  • Die Reiseplanung ist für Gäste aufwändig und unübersichtlich
  • Kunden legen immer mehr wert auf einen individuellen angepassten Verkehr

Was ist OnDemand Verkehr?

Heute wird das Verkehrsgeschehen bestimmt vom motorisierten Individualverkehr und dem öffentlichen, liniengebundenen Verkehr. Künftig werden die Mobilitätsangebote von flexiblen OnDemand Verkehren ergänzt, dem sogenannten "individuellem öffentlichen Verkehr". Diese Bedarfsverkehre sind an sich nichts Neues: Der Fahrgast bucht sie mit zeitlichem Vorlauf und der Bus steuert dann seine Wunschhaltestelle an. Ein ähnliches Model gibt es auch mit Anruf-Sammel-Taxi (AST) wie Ruftaxen. Manchmal fahren diese die angegebenen Haltstellen an, in anderen Modellen bringen sie den Fahrgast sogar bis zur eigenen Haustür.

Die Anforderung an den OnDemand Verkehr

Nicht nur das Mobilitätsbedürfnis der Menschen wird sich vergrößern - dazu kommt der Anspruch, ökologisch unterwegs zu sein. OnDemand Verkehre können dies als Beitrag zum Umweltschutz leichter erfüllen als der private PKW, wenn zum Beispiel elektrische Fahrzeuge eingesetzt oder Fahrten gebündelt werden.

Wichtig ist dabei ein attraktives Angebot, das ad hoc Mobilitätsverhalten befriedigt:
Verkehrsunternehmen und Mobilitätsanbieter müssen in gesamten Verkehrsketten denken statt in Einzelfahrten, was voraussetzt, dass die Anschlüsse funktionieren. Deswegen wird eine verkehrsmittelübergreifende Planung samt Bedarfsverkehren zentral und der Reiseablauf rückt in den Fokus. Planungssysteme für ÖPV sollten in der Lage sein, die Bedarfsverkehrsplanung mit abzubilden. Dank Simulationsfunktionen lässt sich der Verkehr optimal planen.

Alle Verkehrsangebote nahtlos verknüpfen

Mit unserer Mobilitätsplattform "MobilitySuite" ist es möglich ÖPV, Bedarfsverkehr und andere Angebote wie Car- und Bikesharing in einem einzigen System abzubilden. Sogar kleine Unternehmen, wie Taxianbieter, lassen sich problemlos an die digitale Verkehrsplattform anschließen.

So wächst der Mehrwert für die Fahrgäste mit einem größeren Mobilitätsangebot und auch kleinere Anbieter finden sich in den Fahrplanauskünften wieder.

Ganz einfach zum Ziel

Reise planen und buchen

Einsteigen und gesamte Route nahtlos überblicken

Umweltbewusst und stressfrei ankommen


Sie möchten den Verkehr Ihrer Stadt oder Kommune zukunftsgetrieben und individuell gestalten?

Jetzt kostenlos beraten lassen.

Die Vorteile von OnDemand Verkehr

Stadt und Land mobil gestalten


Ein OnDemand Angebot muss in allen Bereichen funktionieren, in der Stadt und auf dem Land. Gerade für letzteres kann eine Lösung darin liegen, Fahrten zu bündeln und Gemeinschaftsfahrten anzustreben. Diese Sammelfahrten sparen Ressourcen, sind effektiver und umweltschonender. Aktuell ist das insgesamt noch kaum der Fall - nur selten transportiert ein Fahrer mehrere Fahrgäste gleichzeitig.

OnDemand hilft mit...

  • der Entzerrung von Verkehrsflüssen
  • dem Wechsel vom PKW zu ÖPV
  • flexibler Einbettung aller Mobilitätsanbieter
  • der Förderung umweltfreundlicher Mobilitätsformen
  • der Gestaltung von Stadt- und Landverkehr

Die Zukunft der Verkehrsplanung

Integrierte Verkehrskonzepte aus Linienverkehr und individuellen OnDemand Angeboten werden die Zukunft der Mobilität bestimmen und es ermöglichen, den Schritt weg vom motorisierten Individualverkehr hin zu umweltfreundlicheren Lösungen zu gehen. highQ hat hier ein Portfolio an Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Für Kommunen und Verkehrsbetriebe stellt es eine große Aufgabe dar, die Mobilitätsbedürfnisse der Fahrgäste zu befriedigen. Mit der Unterstützung von smarter Technologie kann das gelingen.

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Mobilitätsplattform.

Sprechen Sie uns an!

X

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Step

0761 - 70 60 40


Sehr geehrter Besucher,

diese Seite ist in der gewünschten Sprache leider noch nicht verfügbar.

Bitte wählen Sie, ob Sie auf der aktuellen Seite bleiben möchten, oder auf die englische Startseite weitergeleitet werden möchten.

 

Dear visitor,

the page you are requesting is not yet available in the desired language.

Please choose if you want to stay on the current page, or if you would like to be redirected to the English homepage.